Workshops
Für Unternehmen und Young Professionals bieten wir praxisnahe Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der Circular Economy an – von ersten Grundlagen bis hin zu vertiefenden Spezialthemen.
Unser Angebot umfasst vier thematische Schwerpunkte:
Einführende Workshops zu Methoden und Theorien der Circular Economy, inspirierende Formate mit Praxisbeispielen und Keynotes, anwendungsorientierte Umsetzungstrainings auf Geschäfts- und Produktebene sowie maßgeschneiderte Workshop-Reihen, die sich direkt an unternehmensspezifischen Herausforderungen orientieren.
Inhaltlich reichen die Workshops von zirkulären Geschäftsmodellen und nachhaltiger Produktion über Design Thinking und Partner-Matchmaking bis hin zu Themen wie resiliente Lieferketten oder Demontageprozesse.
Unsere Formate richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – vom Einstieg bis zur Strategieentwicklung – und verbinden fundiertes Wissen mit direktem Praxisbezug.

IWB – Circular Economy Module in Smart Production
Digitale Circular Economy in der Smart Production erleben – von der Demontage bis zur Optimierung von Materialflüssen mit digitalen Werkzeugen.
Zielgruppe: Industriekunden (Abteilungen für Produktionsplanung und Nachhaltigkeit), Produktionsleitende
Dauer: 1 Tag
Ort: Smart Production Lab, TUM Garching
Sprache: deutsch, englisch
Ihr Kontakt:
INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN
Finn-Augustin Brunnenkant
E-mail: finn.brunnenkant(at)iwb.tum.de

Design Workshop – Vom Abfall zur Ressource
Praxisorientierter Workshop für Produktionsunternehmen zur Erkundung der Prinzipien der Circular Economy, Umwandlung von Industrieabfällen in Rohstoffe und Entwicklung nachhaltiger Praktiken durch praktische Projekte und Zusammenarbeit.
Zielgruppe: Fertigungsunternehmen im mittelständischen Sektor
Dauer: 3 Tage (3-5h pro Tag + Pause)
Ort: flexibel
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: empfohlen 5-6 (max. 8-19)
Ihr Kontakt:
Prof. Niklas Fanelsa
TUM School of Engineering and Design
E-mail: niklas.fanelsa(at)tum.de

Life Long Learning – Sustainable Management and Technology
Ein Zertifikatsprogramm, das Fachkräfte dazu befähigt, nachhaltiges Management und Biotechnologie zu vereinen, Markttrends zu erkennen und mit Strategien der Circular Economy die nachhaltige Transformation aktiv voranzutreiben.
Zielgruppe: Fachkräfte, die organisatorischen Wandel vorantreiben möchten
Dauer: 8 Tage in 11 Wochen
Ort: blended Learning - TUM Campus Straubing + online
Sprache: englisch
Ihr Kontakt:
Franziska Sennebogen, Program Manager
Phone: +49 89 289 26761

Potential-Erkennung „Kreislaufwirtschaft“
Dieser Workshop unterstützt KMUs dabei, Potenziale für die Umsetzung der Circular Economy zu erkennen. Dabei werden Umweltwirkungen, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Faktoren analysiert, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Zielgruppe: KMU
Dauer: 1-2 Tage
Ort: Vor Ort im Unternehmen
Sprache: deutsch
# Teilnehmende: max. 8
Ihr Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Peter F. Tropschuh
Ingenieurbüro Tropschuh
E-mail: peter.felix.tropschuh@tum.de

MDZA Augsburg: Sustainability and Circular Economy in Production
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie Unternehmen Prinzipien der Circular Economy in ihre Produktion integrieren, Ressourcen effizient nutzen und Materialkreisläufe schließen.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus KMU (insbesondere Produktions- bzw. Logistikleiter:innen)
Dauer: halber Tag
Ort: Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Garching)
Sprache: deutsch
# Teilnehmende: 6-16
Ihr Kontakt:
E-mail: info(at)digitalzentrum-augsburg.de
Website: www.digitalzentrum-Augsburg.de

MDZA Augsburg: Resilient Supply Chains & Circular Economy Training
In diesem Workshop erhalten KMU praxisnahe Einblicke, um widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen, regulatorische Risiken zu managen und Prinzipien der Circular Economy gezielt zu integrieren.
Zielgruppe: Manager & Mitarbeitende aus KMU
Dauer: halber Tag
Ort: Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Garching)
Sprache: deutsch
# Teilnehmende: 5-20
Ihr Kontakt:
E-mail: info(at)digitalzentrum-augsburg.de
Website: www.digitalzentrum-Augsburg.de

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Economy Readiness Scan
Interaktives Self-Assessment Tool, das Organisationen hilft, ihre Circular Economy Strategien zu bewerten, Potenziale zu entdecken und gezielte Maßnahmen für eine zirkuläre Transformation zu entwickeln.
Zielgruppe: Organisationen, die neu in der Kreislaufwirtschaft sind
Dauer: 4 Stunden
Ort: online
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: unbegrenzt (mind. 10)
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Economy 101: The Basics
Workshop für Unternehmen, um zentrale Konzepte der Circular Economy zu erlernen und eine gemeinsame Basis für die Umsetzung zu schaffen.
Zielgruppe: Unternehmen, die Konzepte der Kreislaufwirtschaft in ihre Teams einführen möchten
Dauer: 1 Tag
Ort: online
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: unbegrenzt (mind. 10)
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Ecosystems: Pilot Project Ideation
In diesem Workshop erhalten Organisationen praxisnahe Ansätze, um zirkuläre Pilotprojekte zu identifizieren, passende Partner zu finden und tragfähige Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu gestalten.
Zielgruppe: Organisationen, die Projekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft realisieren wollen
Dauer: 2 Tage
Ort: vor Ort
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: max. 20
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Products: Re-Design Workshop
Praxisorientierter Workshop, der Produktmanager, Designer und Innovationstreibende mit Werkzeugen und Methoden ausstattet, um zirkuläre Designprinzipien in die Produktentwicklung zu integrieren.
Zielgruppe: Innovationsführer, Produktmanager, Designer
Dauer: 1 Tag/4 Stunden
Ort: online/vor Ort
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: max. 30
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Business Models: Strategy Game
Interaktiver Workshop, der durch Gamification neue Geschäftsmodelle basierend auf Circular Economy Prinzipien vermittelt und innovative Umsatzstrategien aufzeigt.
Zielgruppe: C-Level-Manager bis hin zu Produktionsexperten
Dauer: 1 Tag
Ort: vor Ort
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: max. 30
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org

CIRCULAR REPUBLIC – Circular Innovation: Start-up Matchmaking
In diesem Workshop erhalten Unternehmen gezielte Unterstützung, um passende Circular Economy Start-ups zu identifizieren, Partnerschaften aufzubauen und nachhaltige Innovationsprojekte voranzutreiben.
Zielgruppe: Unternehmen, die mit Start-ups zusammenarbeiten möchten
Dauer: 1 Tag/4 Stunden
Ort: online/vor Ort
Sprache: deutsch/englisch
# Teilnehmende: max. 20
Ihr Kontakt:
E-mail: circularrepublic(at)unternehmertum.de
Website: www.circular-republic.org