Am ersten Tag der Veranstaltung hat uns Lukas Wohlschläger des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss, Logistik – fml am Stand vertreten, um das K3I Cycling Projekt zur KI-basierten Optimierung der Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen vorzustellen. Besucher konnten am CirculaTUM Stand die verschiedenen Projekte und Workshop-Angebote der Mitglieder erkunden. Darüber hinaus hatten das CirculaTUM Standteams die Möglichkeit über „die Grenzen des eigenen Standes“ hinauszublicken und in einer der 12 vollen Hallen der Messe Kontakte mit Experten aus unter anderem den Bereichen Spritzgießtechnik, Thermo- und Umformtechnik, Additiven Fertigung, Prozesstechnik, Werkstoffe und weiteren zu knüpfen. Mit dem Fokus der Messe auf Circular Economy und Nachhaltigkeit standen Themen wie Recycling von technischen Kunststoffen, digitaler Produktpass, Sortierungstechnologien und Rückführungslogistik im Mittelpunkt der Diskussionen.
Durch den intensiven Austausch mit Fachleuten und die vielfältigen Eindrücke aus der Kunststoffbranche konnte das Team neue Impulse für zukünftige Circular Economy Projekte gewinnen. Wir freuen uns darauf, diese in der kommenden Zeit weiterzuentwickeln.