Am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ haben wir zwei spannende Projekte vorgestellt:
- Future Sustainable Car Materials (FSCM) – ein Projekt das neue Materialien für nachhaltige Mobilität am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Lehrstuhl für Circular Economy und Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung untersucht
- Mycelium-Bound Composites als Beispiel für natürliche Kreisläufe in der Bio-Ökonomie – in diesem Projekt werden biobasierte Materiallösungen mit Pilz-biotechnologie an der Professur für Pilz-biotechnologie in der Holzforschung erforscht
Zusätzlich hatten wir viele weitere spannende Projekte, Workshops und Schulungsangebote unserer Mitglieder dabei!
Ein besonderes Highlight an unserem Stand war der Besuch von Staatsminister Aiwanger, der den Bayern-Pavillon und unseren Stand besuchte.
Da die Umsetzung der Circular Economy noch in den Anfängen steckt, haben viele Unternehmen unseren Rat und unsere Expertise gesucht und haben gleichzeitig Anstöße für weitere Forschung gegeben. Hier konnten wir als Netzwerk viele hilfreiche Kontrakte für beide Seiten herstellen. Zu den meistdiskutierten Themen auf der Hannover Messe zählten Wasserstofftechnologie, Recycling und Demontage von Batterien und Elektronik, nachhaltige Materialien, KI und der digitale Produktpass.
Wir waren inspiriert und hoffen, dass wir auch alle Besucher, darunter Fachleute aus der Industrie, Studierende und andere Interessierte, inspirieren konnten. Wir freuen uns darauf, die wertvollen Kontakte, die wir während der Veranstaltung geknüpft haben, weiter zu vertiefen!