Aktuelles Lehrangebot
In diesem interdisziplinären Projektwochen-Modul entwickeln Studierende in Teams nachhaltige und zirkuläre Lösungen zu Herausforderungen in der Praxis.
Das Modul verbindet Forschung und Praxis durch Theoretischem Input aus der Wissenschaft, Interaktive Workshops, Gastvorträgen, Anwendung des erlernten Wissens in Gruppenarbeiten anhand von realen Problemstellungen und interdisziplinären Austausch.
- TUMonline-Modulnr.: MGT001446 · 6 ECTS
- Für: Bachelor & Master, Studierende aller Fachrichtungen
- Zeitraum:
- 20.10.–23.12.2025 (Input & Selbststudium)
- 12.–16.01.2026 (Projektwoche)
- Bewerbung:
1. Senden Sie eine E-Mail an circular-projectweeks@cs.tum.de mit: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht
2. Registrierung in TUMonline bis zum 13. Oktober - Weitere Infos: TUM Projektwochen-Website
Weitere Lehrangebote an der TUM zur Circular Economy
Neben den von CirculaTUM organisierten Lehrveranstaltungen gibt es auch weitere Angebote an der TUM mit Bezug zur Circular Economy
URef Environmental Lecture Series
Die Ringvorlesung wird vom Referat für Umwelt der Studentischen Vertretung (URef) organisiert und bringt seit vielen Jahren Expert*innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis zusammen. In öffentlichen Vorlesungsreihen werden unterschiedliche Perspektiven auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen präsentiert und beleuchtet. Im kommenden Wintersemester 2025/26 wird folgende Vorlesung angeboten:
- Veranstaltung: LIVING WITH THE FUTURE: How our choices echo ahead
- Für: Bachelor & Master, Studierende aller Fachrichtungen sowie Externe
- Ort: N1190, Theresienstr. 90 (https://nav.tum.de/room/0101.02.190)
- Zeitraum: Wintersemester 2025/26 jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30
- Weitere Infos: Ringvorlesung Website
Sommersemester 2024
Für weitere Informationen zu dieser vergangenen Veranstaltungen, können Sie hier unser Recap-Video finden.
- Für Masterstudierende
- Prof. Magnus Fröhling, Prof. Johannes Fottner, Ann-Christin Kessler, Vanessa Heinrich