In interdisziplinären Science Pitches erhielten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten aus den Bereichen Simulation, Prozessüberwachung, Materialentwicklung und biomedizinische Anwendungen im Kontext der Additiven Fertigung.
Darüber hinaus stellte der TUM Venture Lab Additive Manufacturing Möglichkeiten vor, wie Forschungsergebnisse in Start-ups überführt werden können – ergänzt durch einen spannenden Pitch von Cellium Biotech zu innovativen Bioprozesslösungen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Laborbesichtigung sowie informellen Austausch bei Snacks und Getränken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Nachmittag!