News
Europäische 3D-Druck-Challenge 2023
Der Wettbewerb richtet sich an 3D-Druck-Begeisterte, die in Eigenregie ein 3D-gedrucktes Produkt erstellen und zudem in einem Businessplan darlegen können, wie mit dem Produkt (oder einem entsprechenden Service) Geld verdient oder eingespart werden kann. Die Challenge ist offen für Bewerber:innen jeden Alters, entweder als Individual-Teilnehmende oder in Teams von bis zu drei Personen. Ein Studium bzw. Hochschulabschluss ist dabei keine Voraussetzung. Zu den Preisstiftern und Jurymitgliedern gehören die Unternehmen AMPrO 3D, Daimler Truck, EOS, Filamentworld, Honold Logistik, Max Hilscher GmbH, Nano Dimension, Prototec und TUM Venture Labs. Weitere Informationen sind auf der Homepage zur Challenge zu finden.
